Bundesfreiwilligendienst

           

              

Freiwilliges Engagement lohnt sich: Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrung. Einsatzstellen profitieren von engagierter Unterstützung, die ihrer Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht.

Der Bundesfreiwilligendienst wird dabei als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet. Die Tätigkeitsfelder sind dabei vielfältig. Als freiwillig dienstleistende Person brauchen Sie keine fachliche Ausbildung.

Sie übernehmen Aufgaben, die über die Kernleistungen der Einsatzstelle hinausgehen.

Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.

 

DAS ERWARTET DICH

 

·         eine Beschäftigungsdauer von in der Regel 12 Monaten (mindestens 6 Monate; Verlängerung auf bis zu 18 Monate möglich)

·         ganztätiger Dienst 25 bis 30 Wochenstunden

·         Urlaub nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes

·        eine fachliche Betreuung, sowie die verpflichtende Teilnahme an Seminaren

·        Taschengeld

 

 WIR WÜNSCHEN UNS

·         Freundlichkeit

·         Hilfsbereitschaft

·         Freude an der Arbeit

·         Selbständiges Arbeiten

·         Zuverlässigkeit

EINSATZGEBIETE

 

·         Kindertagestätten

·         Bauhöfe

·         Stadtarchiv

·         Schloss Moritzburg

 

BEWERBUNG

Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und gewünschtem Einsatzgebiet an die

 

Stadt Zeitz                                                   
Bewerbung Bundesfreiwilligendienst „Einsatzgebiet …“

Altmarkt 1

06712 Zeitz   

E-Mail: organisation@stadt-zeitz.de

Zurück